Erste Eindrücke von Ausbildung, Arbeitsalltag und Atmosphäre bei der SoCura – von unseren Auszubildenden Iqra Afzal und Nadine Raich
Anmerkung: Mittlerweile haben die beiden ihre Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden und sind von der SoCura übernommen worden.
Iqra Afzal: Mein Interesse an dem Ausbildungsberuf ist durch eine Freundin entstanden. Damals hatte sie ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement schon begonnen und konnte mir über die Inhalte und ihre persönliche Erfahrung berichten. Ich habe gemerkt, dass mich die Ausbildung interessiert und ich durch den Unterricht auf dem Wirtschaftsgymnasium gute Voraussetzungen mitbringe. Nach dem Abitur habe ich dann auf den Seiten der Jobbörse nach Ausbildungsstellen gesucht und bin auf die SoCura gestoßen.
Nadine Raich: Bei mir kam das Interesse durch ein Praktikum bei der SoCura während meiner Schulzeit. Hier konnte ich die Bereiche Zentrale Dienste, Personal-Service und die Buchhaltung kennenlernen. Da mir die Fächer Verwaltung und Wirtschaft auf dem Wirtschaftsgymnasium am meisten Spaß machten, wusste ich nach dem Praktikum, dass ich meine Interessen am Besten in dieser Ausbildung verwirklichen kann.
Nadine Raich: Nach der Zusendung meiner Bewerbung habe ich nach einigen Wochen eine Einladung zum ersten Bewerbungsgespräch erhalten. Im Gespräch mit der Personalleiterin habe ich fachliche und persönliche Fragen beantwortet.
Iqra Afzal: So war das auch bei mir. Danach kam die Einladung zum zweiten Termin. Ich musste nicht lange warten, denn direkt im Anschluss bekam ich die Zusage.
Nadine Raich: Am ersten Tag habe ich alle neuen Azubis kennengelernt. Die Personalabteilung hat uns eine Einführung in das Unternehmen gegeben: Wir haben unter anderem unsere Mitarbeiterausweise erhalten und uns wurde die Organisationsstruktur mit den verschiedenen Bereichen erklärt. Danach wurde ich zu meiner ersten Ausbildungsstation in die Zentralen Dienste gebracht. Meine dortigen Betreuer haben mir dann die Aufgaben in dieser Abteilung erklärt.
Iqra Afzal: Ich habe zwei Wochen später angefangen und auch eine Einführung von der Personalabteilung erhalten. Meine erste Station war der Personal-Service. Beim Treffen für das Gruppenfoto habe ich dann auch die anderen Azubis kennengelernt.
Iqra Afzal: Im Personal-Service habe ich es mit vielen Beschäftigungsformen zu tun. Die Einstellung von neuen Mitarbeitern macht mir am meisten Spaß, weil es da viele Formen gibt: Man muss die Einstellungsunterlagen nach Details durchsuchen, die auf eine Beschäftigungsform hinweisen. Bei der geringfügigen Beschäftigung gibt es viele verschiedene Fälle: Ist der Mitarbeiter von der Rentenversicherung befreit? Ist der Mitarbeiter noch anderweitig beschäftigt? Muss ich einen Abzug von Freibeträgen beachten? Jede Akte ist anders und somit die Arbeit im Personal-Service immer abwechslungsreich.
Nadine Raich: Während meiner Zeit am Empfang hat mir der Kontakt zu Kollegen und Externen viel Spaß gemacht. Täglich rufen die verschiedensten Kollegen oder Kunden mit ihren Anliegen an. Für mich ist es ein tolles Gefühl, ihnen weiterhelfen zu können. Bei externen Veranstaltungen gefiel es mir, Kunden in Empfang zu nehmen und ihnen rund um die Konferenz einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten.
Nadine Raich: Im Laufe unserer Ausbildung lernen wir verschiedene Bereiche kennen. So bekommen wir einen guten Überblick über die vielfältigen kaufmännischen Aufgabenfelder bei der SoCura. In den Abteilungen haben wir durch die Fachausbilder immer eine Ansprechperson. Aber auch die übrigen Kollegen sind alle hilfsbereit.
Iqra Afzal: Und in der Personalabteilung haben wir Ansprechpartner für fachliche sowie private Fragen.
Beide: Da haben wir bereits nach der kurzen Zeit hier ein positives Gefühl: Der Umgang unter den Mitarbeitern ist super. Auch mit Führungskräften haben wir bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Hier arbeiten nette Leute, die es einem leichtmachen, sich wohlzufühlen. Für uns ein wichtiger Punkt, schließlich verbringen wir auf der Arbeit viel Zeit miteinander.
Nadine Raich: Bewerbern für eine Ausbildungsstelle kann ich nur raten: Habt keine Angst vor den Fragen, sondern seid locker und ehrlich: Ihr werdet merken, dass die Gesprächspartner fair und interessiert sind. Es gibt keinen Grund, nervös zu sein!
Nadine Raich: Die Schule war schon eine gute Zeit. Mir macht die Ausbildung aber mehr Spaß, weil ich hier die Theorie direkt in die Praxis umsetzen kann.
Iqra Afzal: Mir gefällt die Ausbildung auch besser, weil ich hier eigenständiger als in der Schule arbeiten kann.