Veröffentlicht am: 19.12.2017
Zuletzt aktualisiert: 14.02.2019
Köln – Das Haus für Kinder St. Hildegard profitiert als erste Einrichtung aus dem Diözesan-Caritasverband Würzburg von der IT-Komplettlösung der SoCura.
v.l.: Stefan Schüller, Projektleiter der SoCura GmbH, Caritasdirektor Dr. Wolfgang Kues und Kita-Leiterin Claudia Schlör besiegeln den Betrieb der Wohlfahrt.Cloud in der Kita St. Hildegard als erste von über 1.000 Einrichtungen im Diözesan-Caritasverbandes Würzburg. Quelle: Joachim Fuchs
Seit dem 18. Dezember 2017 betreibt die SoCura die IT der Kita in Würzburg. Erzieher, Kinderpfleger und weitere Mitarbeiter der Einrichtung können jetzt Buchungszeiten und Abrechnungen auf sicheren Servern mit moderner Software schnell und unkompliziert bearbeiten.
Für Stefan Schüller, Projektleiter der SoCura, sind die Dienste der Einrichtung somit auf die Prozesse der Digitalisierung vorbereitet: „Laptops, Smartphones, Office-Anwendungen und branchenspezifische Software erleichtern schon jetzt die Arbeit im sozialen Bereich und werden auch in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen. Eine andere Anforderung ist der Datenschutz: Unsere Systeme erfüllen die Regelungen aus der aktuellen Gesetzgebung von Kirche und Staat sowie die Anfang 2018 in Kraft tretende EU-Datenschutz-Grundverordnung.“
Im Rahmen einer bundesweiten Ausschreibung für die Auslagerung der IT im gesamten DiCV Würzburg setzte sich die SoCura mit der Wohlfahrt.Cloud durch. Die branchenspezifische IT-Komplettlösung für Kirche und Wohlfahrt setzt Rahmenbedingungen für kleine bis große Träger, ihre IT wirtschaftlich und professionell zu betreiben. Anfang 2018 wird der Dienst in weiteren Einrichtungen wie Wohn- und Altenheime sowie Pflegeeinrichtungen in Betrieb gehen. Künftig ist der Regelbetrieb für mehr als 1.000 Einrichtungen vorgesehen.