Erstes SoCura IT-Compliance Forum – ein voller Erfolg!


Veröffentlicht am: 29.11.2019
Zuletzt aktualisiert: 29.11.2019


Köln – Am Dienstag, den 26.11.2019, hat erstmals das SoCura IT-Compliance Forum stattgefunden – eine Veranstaltung für Vernetzung und einen verbesserten Dialog zwischen Datenschutz-Koordinatoren, IT-Verantwortlichen und IT-Compliance Managern im Malteser Verbund. Insgesamt rund 40 Teilnehmer haben die Einladung angenommen und sich zu IT-Compliance, insbesondere Richtlinien und Datenschutz sowie verwandten Themenbereichen in der SoCura-Zentrale ausgetauscht. Sie erlebten ein vielfältiges Programm mit Key Notes, einem Workshop sowie vielen Gelegenheiten für Diskussionen und Gespräche.

Thomas Berding, Geschäftsführer der SoCura, begrüßt die Teilnehmer. (Quelle: SoCura)
 

Informative Key Note zu Microsoft 365

Dr. Nedal Daghestani eröffnete die Vortragsreihe mit seiner Key Note zum Thema „Microsoft 365 – Datenschutz, Datensicherheit und Compliance“, in der er die Vertragsstruktur von Microsoft erläuterte und Fragen aus der Praxis beantwortete: Wo liegen meine Daten? Wem gehören Sie? Ist Office 365 DS-GVO-konform? Die steigende Bedeutung dieser Themen ist auch Microsoft bewusst und wird, so Daghestani, bei der Neu- und Weiterentwicklung der Produkte stets mitbedacht.

Datenschutzrechtliches im Zusammenhang mit Ambient Assisted Living

Gerhard Deiters von BHO Legal thematisierte datenschutzrechtliche Fragen, die der Einsatz von Sensoren und intelligenten Meldesystemen (sogenanntes Ambient Assisted Living) in der Altenpflege und im Hausnotruf aufwirft. Es handelt sich um ein sensibles und schnelllebiges Themenfeld: Die Technologie entwickelt sich rasant, die rechtlichen Grundlagen haben sich geändert und immer geht es um höchstsensible Daten aus Privathaushalten der Patienten. Die Vorteile liegen jedoch auf der Hand: Ambient Assisted Living kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, Eigenständigkeit und Lebensqualität möglichst lange zu erhalten. Es wird eine große Herausforderung sein, dies in Zukunft zu erreichen und dabei die rechtlichen Vorgaben bestmöglich einzuhalten.

Vorträge zu kundenspezifischen Themen

Die weiteren Beiträge beschäftigten sich mit Fragestellungen, die bereits heute den Umgang mit Datenschutz und IT-Compliance im Malteser Verbund bestimmen. Philip Huefnagels-Vajda, Teamleiter Recht & Compliance bei der SoCura, erläuterte den Stand der Dinge bei der ITK-Richtlinie. Diese soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Malteser eine Orientierung bieten, wie sie die Anforderungen der Gesetzgeber an Datenschutz und IT-Sicherheit im Arbeitsalltag erfüllen können. Der Vortrag von Dr. Karsten Ronnenberg, IT-Compliance Manager bei der SoCura, fasste die mit dem in diesem Jahr neu implementierten Datenpannenprozess gewonnenen Erfahrungen zusammen. Anny Exner und Moritz Groß vom Justitiariat der Malteser gaben einen Einblick, welche Datenschutzfragen die Malteser aktuell besonders beschäftigen. Zum Abschluss erarbeitete Sara Macfalda, IT-Compliance Managerin bei der SoCura, in einem Workshop gemeinsam mit den Teilnehmern Verbesserungsvorschläge zur Durchdringung der ITK-Richtlinie bei ehrenamtlichen Mitarbeitern der Malteser. Ein Ansatzpunkt könnte die Förderung der Kommunikation mit den Ehrenamtlern sein, was durch eine engere Vernetzung der Ansprechpartner untereinander, aber insbesondere auch weitere Veranstaltungen wie das IT-Compliance Forum, erreicht werden könnte.

Das Team Recht & Compliance bei der SoCura (v. l. n. r.): Sara Macfalda, IT-Compliance Managerin; Philip Huefnagels-Vajda, Teamleiter Recht & Compliance; Dr. Karsten Ronnenberg, IT-Compliance Manager. (Quelle: SoCura)

Erfolgreiche Erstauflage des neuen Veranstaltungsformats

Um 16:00 Uhr verließen die letzten Gäste die SoCura-Zentrale. Huefnagels-Vajda zieht ein positives Fazit und hebt den konstruktiven Austausch aller Beteiligten besonders hervor: „Mein besonderer Dank gilt den Fachexperten von Microsoft und BHO Legal für ihre spannenden Einblicke. Aber auch die Teilnehmer haben durch ihre Rückfragen und wertvollen Diskussionsbeiträge zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen sowie uns insgesamt ein sehr positives Feedback zur Veranstaltung gegeben.“ Das IT-Compliance Forum soll in Zukunft jährlich stattfinden und Fragestellungen rund um IT-Compliance und die dazu gehörenden Malteser-Richtlinien in einem Rahmen behandeln, der die fachliche Diskussion mit Erfahrungen aus dem Alltag bei den Maltesern verbindet.

Über die SoCura

Die SoCura ist eine Tochtergesellschaft des Malteser Verbundes. Sie bietet professionelle Dienstleistungen aus einer Hand für die Bereiche Personal-Service, Buchhaltung und IT. Als Spezialist für die besonderen Anforderungen von Wohlfahrtsorganisationen findet die SoCura einfache Lösungen für komplexe Prozesse und Verfahren. Das Unternehmen aus Köln betreibt die gesamte IT-Landschaft der Malteser in Deutschland. Mit der Wohlfahrt.Cloud hat die SoCura einen deutschlandweit betriebenen IT-Service entwickelt, der auch anderen Trägern aus Wohlfahrt, Kirche und Gesundheitswesen offensteht. Der Anspruch des Prozess- und IT-Spezialisten: Branchenführer für die Digitalisierung in der Wohlfahrt sein.

Erfahren Sie mehr:

Unser Service IT-Compliance & Standards
Kundenforum 2019 – die Zukunft gehört der Cloud!


Artikel teilen