Zahlen – Daten – Fakten: SoCura Jahresbericht 2021


Veröffentlicht am: 05.05.2022
Zuletzt aktualisiert: 06.05.2022


Köln – der neue Jahresbericht ist fertig und blickt zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2021.

Bei den Zahlen zeigt sich Wachstum in vielen Bereichen. Im Service Desk wurde bei den eingehenden Anrufen erstmalig die 100.000er-Grenze überschritten (102.955 Anrufe). Ein Grund für die gestiegene Anzahl an Supportfällen war vielleicht auch der weitere Zuwachs bei den Anwender*innen der Malteser.Cloud (34.788 in 2021 gegenüber 30.588 in 2020).

Durch unser Programm zur SoCura Unternehmensstrategie sind wir für die Herausforderungen und Chancen der nächsten Jahre gut gerüstet. Um nur einige Beispiele zu nennen: Wir haben die neue Position IT-Architekt geschaffen, die Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten im Projektmanagement geschärft sowie die SoCura Innovationsschmiede zur Förderung inno[1]vativen Denkens und Handelns eingeführt.

Im August hat die Geschäftsleitung der Malteser die neue IT-Strategie für den Malteser Hilfsdienst verabschiedet. Zielsetzungen sind etwa die Erhöhung der Zugänglichkeit und digitalen Teilhabe (Stichwort: Malteser.Cloud für alle), eine noch agilere und anpassungsfähigere IT-Organisation sowie eine noch bessere Vernetzung von Fachbereichen, Führungsebenen und Helfer*innen.

Am 31. August 2021 haben sich rund 130 Caritas-Verbände zusammengeschlossen und den Caritas-Netzwerk IT e. V. gegründet, mit dem Ziel, eine gemeinsame IT-Organisation aufzustellen. Diese IT-Organisation soll die SoCura Systems sein, die zu diesem Zweck eine strategische Partnerschaft mit der IT-Abteilung des Caritasverbands München-Freising eingeht.

Dank dieser Entwicklungen ist mit weiterem Wachstum zu rechnen und steigenden Zahlen auch im laufenden Jahr. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre unseres neuen Jahresberichts.

Den vollständigen Jahresbericht finden Sie hier.


Artikel teilen