Die SoCura begrüßt sechs neue Auszubildende


Veröffentlicht am: 03.09.2018
Zuletzt aktualisiert: 01.10.2018


Für sechs neue Azubis hat zum ersten August eine spannende, vielseitige und lehrreiche Zeit begonnen. Durch eine Ausbildung bei der SoCura schaffen sie sich die Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben. Die Nachwuchsförderung versteht der Spezialist für Personalwirtschaft, Buchhaltung und IT in Kirche und Wohlfahrt als festen Bestandteil für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.

Sechs neue Auszubildende haben zum 01.08. ihre Ausbildung bei der SoCura begonnen. Quelle: SoCura

Sowohl die Ausbildungsverantwortlichen, als auch die aktuellen Azubis und die Geschäftsleitung begrüßten zu Ausbildungsbeginn zwei angehende Kauffrauen für Büromanagement, zwei Fachinformatiker Systemintegration und zwei Fachinformatiker Anwendungsentwicklung. „Unseren neuen Kolleginnen und Kollegen bieten wir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven“, sagt Birgit vor der Wülbecke, Personal- und Ausbildungsleiterin. „Sie erwerben die zu ihrem Beruf gehörigen Fähigkeiten und übernehmen früh Verantwortung.“ 2017 zeichneten die Stadt Köln und die Agentur für Arbeit die SoCura mit dem Ausbildungszertifikat aus.

Bei der SoCura absolvieren derzeit 16 Auszubildende eine Ausbildung. Viele ehemalige Azubis setzen ihre erworbenen Kenntnisse jetzt als feste Mitarbeiter in den Bereichen Buchhaltungs-Service, IT-Service, Personal-Service oder Verwaltung & Service ein. Für vor der Wülbecke ist die Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern ein wichtiger Aspekt: „Unser Ziel ist es, Fach- und Führungskräfte intern zu rekrutieren. Um uns der Zielgruppe als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren, haben wir Anfang des Jahres den Tag der Ausbildung erstmals erfolgreich veranstaltet. Der Erfolg zeigt mir, dass die SoCura als Ausbildungsbetrieb gefragt ist. Wir wünschen allen neuen Azubis einen guten Start und allen anderen Auszubildenden weiterhin viel Erfolg.“

Die wichtigsten Eckdaten zur Ausbildung bei der SoCura im Überblick:

Ausbildungsberufe:

Voraussetzungen:

  • Fachoberschulreife oder einen höherwertigen Abschluss
  • Gute Zensuren in Mathematik und Deutsch
  • Spaß am Lernen
  • Hohe Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • IT-Affinität

Artikel teilen