Tag der Ausbildung: Berufskompass zum Karrierestart


Veröffentlicht am: 16.04.2020
Zuletzt aktualisiert: 16.04.2020


Der erste Schritt

Du sitzt gerade am Computer und versuchst herauszufinden, in welchem Betrieb du die nächsten drei Jahre eine Ausbildung absolvieren möchtest? Wir bieten dir die Chance, dich beruflich zu orientieren. Die SoCura veranstaltet einmal jährlich den Tag der Ausbildung. An diesem Tag hast du als Interessent die Möglichkeit, die SoCura und ihre Ausbildungsmöglichkeiten näher kennenzulernen. Dort erhältst du einen Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder sowie alle notwendigen Informationen zu den Ausbildungsberufen des Unternehmens. Das Besondere: Wir Auszubildende der SoCura stehen dir zur Verfügung und teilen gerne unsere Erfahrungen, um dich auf deinem Weg zu unterstützen.

In der Regel bietet die SoCura jährlich sechs freie Ausbildungsplätze an, in den Berufsbildern Kaufmann/frau für Büromanagement, Fachinformatiker/in für Systemintegration und Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung. Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann möchte ich dir gerne anhand unserer letztjährigen Vorbereitung zeigen, was dich beim Tag der Ausbildung am 14.11.2020 erwarten wird.

Making of „Tag der Ausbildung“

Gemeinsam mit unserer Ausbildungsleiterin Frau vor der Wülbecke planen und organisieren wir Auszubildende den Tag der Ausbildung. Ich persönlich finde es großartig und habe immer viel Spaß daran, das Event zu betreuen und euch einen informativen sowie besonderen Tag zu ermöglichen.

Der Beginn der Vorbereitungen wird flexibel von der Ausbildungsleiterin festgelegt. Dabei achten sie darauf, dass auch neue Azubis direkt die Gelegenheit bekommen, den kommenden Tag der Ausbildung für ihre Nachfolger mitzuorganisieren. Jetzt denkst du, wie du neben deinen Hauptaufgaben im Tagesgeschäft auch noch eine Veranstaltung organisieren sollst? Keine Sorge, für die Planung und Vorbereitung finden spezielle Besprechungen statt, für die wir freigestellt werden. Auch das monatliche Azubimeeting dient in dieser Zeit der Vorbereitung für den Tag der Ausbildung.

Zunächst überlegen wir gemeinsam, was für Besucher interessant und von Bedeutung sein könnte, wie der Tag ablaufen soll und welche Aufgaben auf uns zukommen. Wir bilden Teams, damit nicht eine Person alles allein machen muss und teilen die Aufgaben dann gerecht untereinander auf. Auch bei der letzten Planung haben wir insgesamt vier Teams gebildet: Team Tagebuch, Präsentation, Logistik und Werbung. Die Aufgaben der einzelnen Teams möchte ich dir gerne näher beschreiben.

Team Tagebuch

Das Team Tagebuch besteht aus zwei Mitgliedern. Ihre Aufgabe ist es, anhand von Bildern und Texten die Ereignisse rund um den Tag der Ausbildung zu dokumentieren. Die Aufzeichnungen umfassen die Planung und die Durchführung des Tags der Ausbildung. Das Team ist sowohl bei den gemeinsamen Meetings als auch bei den einzelnen Teammeetings anwesend und macht Fotoaufnahmen. Das Tagebuch legen wir am Tag der Ausbildung für die Besucher an einem Stand aus, damit sie die Möglichkeit haben, einen Blick in die Planung und Organisation zu werfen.

Team Präsentation

Das Team Präsentation besteht aus sechs Mitgliedern, wobei wir darauf achten, dass Azubis aus allen Ausbildungsrichtungen gleichmäßig vertreten sind.

Die Aufgabe des Teams ist es, eine Präsentation über die Ausbildung bei der SoCura zu erstellen beziehungsweise die letztjährige Präsentation zu aktualisieren. Da das Team die Präsentation auch am Tag der Ausbildung halten wird, bereiten sie sich entsprechend darauf vor und üben das Präsentieren.

Team Logistik

Das Team Logistik besteht aus fünf Mitgliedern und hat die Aufgabe, die Namenschilder, die wir am Tag der Ausbildung tragen werden, zu erstellen. Außerdem gestaltet das Team Logistik die Dekoration und einen Ablaufplan beziehungsweise eine Aufgabenverteilung für den Tag des Events.

Team Werbung

Das Team Werbung besteht ebenfalls aus fünf Mitgliedern, zu denen ich auch gehöre. Die Aufgabe dieses Teams beginnt mit der Gestaltung des Flyers, in Absprache mit unserer Ausbildungsleiterin und Unterstützung der Redaktion. Anschließend verteilen wir die Flyer auf Messen und schicken sie per E-Mail an Schulen.

Nach Messen und Schulen, die für uns in Frage kommen könnten, recherchieren wir vorher im Internet. Wir nehmen zunächst telefonisch Kontakt zu den Schulen auf und fragen, ob wir persönlich vorbeikommen dürfen, um die Schüler zu informieren und die Flyer zu verteilen. Seit kurzem sind wir Azubis der SoCura auch in den Sozialen Medien zu finden, bei Instagram, Facebook und YouTube. Dort versuchen wir, euch auf dem Laufenden zu halten, indem wir regelmäßig Beiträge über Themen und Ereignisse während unserer Ausbildung bei der SoCura posten. Auf YouTube findest du sogar ein Video über den Tag der Ausbildung, das ebenfalls im Rahmen der Vorbereitung durch das Team Werbung entwickelt wurde. Wenn du möchtest, kannst du uns neben YouTube gerne auch auf Instagram und Facebook folgen. Zu guter Letzt kümmern wir uns noch um die Diashow, aktualisieren dort die Informationen und tauschen die Bilder aus beziehungsweise fügen neue Bilder hinzu. Die Diashow läuft während des Events im Hintergrund.

Den Tag zu planen und zu organisieren, ist super aufregend und macht jedes Jahr aufs Neue Spaß! Das empfinde nicht nur ich, sondern sehen auch die anderen Azubis so und das ist das Tolle daran. Die Zusammenarbeit läuft dadurch gut und reibungslos. Hat das Event einmal stattgefunden, würden wir am liebsten sofort von Neuem mit der Planung beginnen.

 

Mein Name ist Kinsumba Ndombasi, ich bin 28 Jahre alt, komme aus dem Kongo und lebe seit 2001 in Deutschland.

2018 habe ich die Ausbildung zur "Kauffrau für Büromanagement" bei der SoCura in Köln begonnen.

Da ich durch meine bisherige Karriere nur theoretische Erfahrung erhalten habe, entschied ich mich für eine praxisnahe Ausbildung bei der SoCura. Ich bin sehr froh und dankbar, da ich dort sehr herzlich und freundlich aufgenommen wurde.

Zurzeit bin ich in der Abteilung "Personal-Service“ tätig. Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß und ich komme gerne hierher. Mein Ziel ist, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen.

 


Artikel teilen