Strategisch bedeutsamer Neuzugang: Uta Knöchel wird CTO bei der SoCura


Veröffentlicht am: 06.04.2018
Zuletzt aktualisiert: 14.02.2019


Köln, 03.04.2018 – Uta Knöchel wechselt vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) zur SoCura, Dienstleister für IT, Personaladministration und Buchhaltung in Wohlfahrt und Kirche.

Uta Knöchel, seit 01.04.2018 CTO der SoCura. Quelle: UKSH

Seit Anfang April ist Uta Knöchel, ehemalige IT-Leiterin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Chief Technology Officer (CTO) bei der SoCura. Der Dienstleister für IT, Personal-Service und Buchhaltung in Wohlfahrt und Kirche verstärkt damit sein Führungsteam. Knöchels Verpflichtung ist ein weiterer wichtiger Baustein beim Aufbau der SoCura zum Kompetenzzentrum Gesundheitswesen mit Führungsanspruch in der Branche. In ihrer Position als CTO wird Uta Knöchel die Leitung des Architektur-Managements übernehmen und die Weiterentwicklung der IT-Applikationslandschaft der SoCura strategisch und operativ vorantreiben.

Für Uwe Pöttgen, Geschäftsführer der SoCura-Gesellschaften, hat die Verpflichtung von Uta Knöchel Signalwirkung: „Dass wir Frau Knöchel für eine Zusammenarbeit mit der SoCura begeistern konnten, erfüllt mich mit Freude und auch ein bisschen mit Stolz! Völlig zurecht genießt sie ein hohes Ansehen in unserer Branche. Mit ihr kommen wir unserer Vision ein gutes Stück näher, die SoCura zu DEM Kompetenzzentrum Gesundheitswesen in Deutschland auszubauen.“ Die Rolle als CTO, direkt der Geschäftsführung unterstellt, wird bei der SoCura erstmalig besetzt. Sie ermöglicht Uta Knöchel, ihre vielfältigen beruflichen Erfahrungen bestmöglich ins strategische und operative Geschäft einzubringen.

Mit ihrer mehr als 16-jährigen Berufspraxis in der Gesundheitsbranche, ausgewiesener Expertise im Bereich IT-Architekturen und profunder Kenntnis klinischer und sozialunternehmerischer Prozesse passt Uta Knöchel ausgezeichnet zur SoCura. Zuletzt war sie IT-Leiterin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Für ihre federführende Rolle beim Projekt „Zentralisierung der IT-Applikationen und IT-Services“ wurde sie unter die Top Ten „CIO des Jahres 2015“ gewählt, eine der höchsten IT-Auszeichnungen in Deutschland, verliehen von den Fachmagazinen CIO-Magazin und Computerwoche.

Bei der SoCura übernimmt Uta Knöchel die Leitung des Architektur-Managements und die Weiterentwicklung der IT-Applikationslandschaft. Darüber hinaus wird sie die strategische Planung und operative Steuerung verschiedener technologischer Innovationsprojekte für Kirche, Wohlfahrt und Gesundheitswesen verantworten. „Die SoCura ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Mich überzeugt dabei insbesondere, die Geschäftsstrategie „Komplexes einfach“ durch effiziente und optimale Prozesse zu gestalten sowie das angebotene Portfolio aus IT-, Personal- und Buchhaltungsservices, um die Auftraggeber zu entlasten. Die Malteser sind seit mehr als zwei Jahrzehnten größter Kunde der SoCura – die Nachfrage nach IT-Services durch weitere Kunden ist groß. Ich habe das Gefühl, dass hier etwas Großes entsteht und freue mich auf die Herausforderung, daran teilzuhaben.“, sagt Uta Knöchel zu ihren neuen Aufgaben.

Die SoCura GmbH ist eine Tochtergesellschaft des Malteser Verbundes. Sie bietet zuverlässige und professionelle Dienstleistungen aus einer Hand für die Bereiche Buchhaltung, Personal-Service und IT. Als Spezialist für die besonderen Anforderungen von Wohlfahrtsorganisationen findet die SoCura einfache Lösungen für komplexe Prozesse und Verfahren. Das Unternehmen aus Köln betreibt die gesamte IT-Landschaft der Malteser in Deutschland. Dabei betreut die SoCura insgesamt 25.000 IT-Arbeitsplätze und leistet First-Level- bis Third-Level-Support für mehr als 200 Fachanwendungen. Mit der Wohlfahrt.Cloud hat die SoCura einen deutschlandweit betriebenen IT-Service entwickelt, der auch anderen Trägern aus Wohlfahrt, Kirche und Gesundheitswesen offensteht.


Artikel teilen