Vivendi Innovationstag bei der SoCura: Sprachbasierte Assistenten und Co. in der Altenpflege


Veröffentlicht am: 12.03.2019
Zuletzt aktualisiert: 14.03.2019


Alexa, starte Vivendi! Mit diesem Befehl startet Bianca van Hardeveld, Abteilungsleiterin IT Medical & Care Solutions, die Demonstration der Vivendi Assist App, einer sprachgesteuerten Software für Pflegepatienten. Am 22. Februar stellte ihr Team in Zusammenarbeit mit dem Vivendi-Hersteller Connext am Vivendi Innovationstag diese und weitere Entwicklungen vor.

Die sprachgesteuerte App "Vivendi Assist" läuft über ein Alexa-Gerät und unterstützt Pflegepatienten beim selbstbestimmten Wohnen.

Vom Gimmick zum Hilfsmittel: Mit einem handelsüblichen Alexa-Gerät von Amazon können Nutzer den Medikamentenplan für die aktuelle Woche anzeigen lassen und Werte wie Blutdruck, Puls oder Blutzucker erfassen. Ein weiteres mögliches Einsatzgebiet von Vivendi Assist ist der Zugriff über mobile Endgeräte auf die freigegebenen Daten eines Patienten. Dadurch werden Angehörige, Ärzte und Pflegepersonal überall und jederzeit auf dem aktuellen Informationsstand sein. Neben Vivendi Assist gaben die Fachexperten von Connext Einblick in weitere vielversprechende Entwicklungen im Bereich Menüservice und in der stationären Pflege.

Die Besucher waren begeistert von den innovativen Lösungen. Einige Stimmen im Überblick:

"Die heute vorgestellten Anwendungen stecken noch in den Kinderschuhen, werden aber schon bald einsetzbar sein und uns helfen, Ressourcen zu schonen."

Jürgen Raupp, Bezirksgeschäftsführer Konstanz

"Mit Vivendi Assist sind Patientendaten immer und überall verfügbar - eine große Arbeitserleichterung nicht nur für Patienten, sondern auch für Angehörige, Ärzte und uns Malteser-Mitarbeiter."

Heike Adamczyk, Produktverantwortliche Soziale Dienste, Malteser Hilfsdienst e.V.

"Ich bin begeistert von den innovativen Lösungen für die Altenpflegeeinrichtung von Morgen."

Ursula Wehner, Verwaltungsmitarbeiterin, Malteser Senioreneinrichtung St. Nikolaus

In den Pausen tauschten sich Anwender mit Spezialisten aus der SoCura-Fachabteilung für medizinische Applikationen aus.

SoCura und Connext freuen sich über die positive Resonanz der Teilnehmer.

Das Fazit der Veranstaltung für alle Beteiligten: Die Digitalisierung ist auch in der Pflege auf dem Vormarsch. Von papierloser Dokumentation, mobiler Einsatzplanung und Smart Home werden wir noch viel hören. Die SoCura freut sich über einen erfolgreichen Tag und wird auch zukünftig als Digitalisierungstreiber Trends und Entwicklungen im Blick behalten.


Artikel teilen