Der Buchhaltungs-Service war 1992 unser erster Service, den wir damals für die Malteser erbracht haben. Damals saßen wir mit einigen wenigen Mitarbeitern in einem Büro und haben für den Malteser Hilfsdienst die Buchhaltung übernommen. Neben einem Zuwachs an Aufträgen und Mitarbeitern haben wir in den vergangenen Jahren steuerliche Neuerungen umgesetzt und spannende Migrationsprojekte ausgeführt.
Aus der Anfangszeit haben wir uns bis heute unser Verständnis von Buchhaltung erhalten: Jeder Mitarbeiter kümmert sich nicht nur um einen speziellen Vorgang – vielmehr übernimmt er die Verantwortung für einen Buchungskreis mit allen zusammenhängenden Belegen über das gesamte Jahr. Ein großer Pluspunkt, denn unsere Buchhalter haben dadurch den Gesamtüberblick über die Einrichtung, deren Buchhaltung sie bearbeiten. Auf der anderen Seite schätzen unsere Kunden, dass sie einen direkten Ansprechpartner haben.
Verantwortung, Vertrauen und Offenheit – diese Attribute zeichnen unsere Arbeitsatmosphäre aus. Auf die Einhaltung der Fristen für die Monats- und Jahresabschlüsse sind wir besonders stolz. In vielen Fällen schaffen wir es durch das Engagement unserer Mitarbeiter sogar vor dem Abgabetermin. Für unsere Buchhalter gibt es als kleines Dankeschön gemeinsame Frühstücksaktionen und einen jährlichen Ausflug. Ist die arbeitsintensive Zeit vor dem Jahresabschluss vorbei, bauen unsere Mitarbeiter angefallene Überstunden ab – flexible Arbeitszeiten machen dies möglich.
Die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen: Jeder neue Mitarbeiter erhält Schulungen für die eingesetzten Programme. Da es viele steuerlichen Besonderheiten in Kirche und Wohlfahrt gibt, melden wir unsere Mitarbeiter proaktiv zu Fortbildungsmaßnahmen an. Zusätzlich planen wir individuell mit jedem Mitarbeiter, welche Weiterbildungen ihm in seinen jeweiligen Aufgabengebieten am meisten weiterhelfen.