Begeisterung für IT und moderne Technologien treffen auf ein spannendes Arbeitsumfeld. Immer am Puls der Zeit: Das motiviert die Mitarbeiter in den verschiedenen Fachbereichen unseres IT-Service immer wieder aufs Neue. Die Aufgaben der Fachbereiche orientieren sich dabei an Schwerpunkten, wie schon ein kurzer Blick in unsere IT-Abteilungen zeigt:
So vielfältig wie die verschiedenen Berufsbilder, sind auch die Werdegänge unserer Mitarbeiter. Während in der Abteilung IT Infrastruktur eine einschlägige Ausbildung oder ein Studium im IT-Bereich die Regel sind, arbeiten in dem Bereich IT Medical & Care Solutions auch einige Quereinsteiger: Viele von ihnen haben zuvor selbst in einer Pflegeeinrichtung oder einem Krankenhaus gearbeitet und so einen praxisnahen Blick auf Prozesse in Wohlfahrt und Gesundheitswesen. IT Business & SAP Solutions ist ein gemischtes Team. Einen einheitlichen Berufsweg gibt es auch hier nicht: Viele Mitarbeiter kommen aus der IT, andere haben ein betriebswirtschaftliches Studium absolviert – Kenntnisse in SAP sind hier natürlich von Vorteil.
Die Prozesse bei der SoCura orientieren sich an ITIL. Das Best-Practice-Prozess-Modell hat sich für die Strukturierung unseres IT-Service-Managements bewährt. Klar definierte Rollen regeln die Aufgabenverteilung in den Abteilungen und Teams und sind für die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Bereichen klar definiert. Sehr eng und regelmäßig ist beispielsweise der Austausch mit dem Service Desk. Ebenso werden auch projektbezogene Arbeitsgruppen mit Mitarbeitern aus den Fachabteilungen gebildet. Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt bei der SoCura. In den Abteilungen des IT-Service gelten gegenüber den Kunden zugesicherte Service-Zeiten. Durch unser Gleitzeitmodell und die Zeiterfassung ermöglichen wir unseren Mitarbeitern, Familie und Beruf miteinander zu kombinieren. Innerhalb der Teams regeln die Mitarbeiter die Abdeckung der Servicezeiten in der Regel eigenverantwortlich.
Die SoCura ist professionell aufgestellt und kooperiert mit vielen namhaften Herstellern. Durch die Gewinnung weiterer Kunden in den Bereichen Kirche und Wohlfahrt lernen wir kontinuierlich kundenspezifische Prozesse kennen, die IT-Unterstützung benötigen. Ob ein neues Tool eingeführt oder ein neues fachliches Thema betrachtet werden muss – auf die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter legen wir sehr viel Wert. Auch zur Besetzung unserer Führungspositionen greifen wir bevorzugt auf Mitarbeiter aus den eigenen Reihen zurück. Unser Geschäftsbetrieb ist auf Kirche und Wohlfahrt ausgerichtet: Das bedeutet zukunftssichere Arbeitsplätze, moderne Technologie und Arbeiten in einem gemeinnützigen Umfeld.